Kurzbeschreibung:
Der grafische Patientenstatus setzt numerische Befunddaten aus der Patientenakte in Liniendiagramme um, die Sie inhaltlich und optisch frei gestalten und bei Bedarf ausdrucken können.
Langbeschreibung:
Der grafische Patientenstatus verwertet Informationen, die in der Patientenakte vorgefunden werden. Dabei handelt es sich um bestimmte Körpermaße (Größe, Gewicht, Hüftumfang und Taillenumfang), Blutdruck/Puls, die Körpertemperatur sowie Laborwerte und Medikamente. Damit das Programm die Daten korrekt auslesen kann, müssen diese in einem festgelegten und einheitlichen Format dokumentiert werden. Das ideale Werkzeug hierzu ist die „Anamnese-/Befunderfassung“. Ergänzt wird die Darstellung der Werte aus der Akte durch berechnete Werte für BMI und Waist-to-Hip-Ratio. Die grafischen Darstellungen lassen sich mit Kommentaren versehen und drucken.
Ziel:
Sparen Sie sich die Zeit für das mühevolle Suchen und Vergleichen von Werten in der Patientenakte, indem Sie die Vorteile einer optisch ansprechenden grafischen Darstellung nutzen.